Marius heiratet seine Debbi - Kirchliche Hochzeit

Die kirchliche Hochzeit folgte am 19. August in der evangelischen Kirche in Bergkamen.

Traditionell wurden die "Hochzeits"-Bögen aus B-Schlauch - gefüllt mit Luft - aufgebaut und angekommen am Ende der Bögen von der Löschzugführung mit Blumenstrauß gratuliert.

2 1/2 Stunden für 200 Betten

Nach etwas mehr als neun Monaten (02.11.2015 bis 17.8.2016) unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Werne erneut den Kreis Unna beim Thema Flüchtlinge: Diesmal stand der Abbau der im letzten Jahr aufgestellten Betten in der Stockumer Flüchtlingsunterkunft am Werthweg auf dem Programm.

Von 17:00 bis 19.30 Uhr schraubten am gestrigen Mittwoch rund 30 Kameradinnen und Kameraden die insgesamt 400 Liegeplätze in den drei Zelten in Stockum wieder auseinander, sortierten Schrauben und Muttern, Gestelle...

Übung bei Höttcke-Holz

Großübung mit Rünthe


"Ausgelöste Brandmeldeanlage", so stand es auf der Depeche des 3. August 2016 für die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren Rünthe und Werne.

Zunächst waren zwei Meldegruppen aufgelaufen. Nach kurzer Besprechung der Führungsebene folgte der Befehl der Brandbekämpfung – die Trupps rüsteten sich aus, die Wasserversorgung wurde hergestellt, die Schläuche rollten.
Die Lage entwickelte sich jedoch – wie von den Übungsleitern ausgearbeitet – immer komplizierter.

Erst folgte...

Hochzeit von Sascha & Kerstin

Heute war es wieder soweit: Eine Hochzeit stand an im Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Um kurz vor 13 Uhr ging es in den Trausaal im Alten Rathaus am Marktplatz.  Unser Kamerad Sascha Haverkamp und seine Braut Kerstin trauten sich was. Und – dem Vernehmen nach – sagten die beiden wohl auch gleich im ersten Anlauf „Ja“.  Zumindest kam ein strahlendes Brautpaar aus dem Rathaus und wurden vom Löschzug mit dem traditionellen Spalier aus nagelneuen B-Schläuchen empfangen.

Nach der Übergabe...

VLF Cobra in den Medien

Einweisung in das Löschsystem VLF Cobra verursacht Medieninteresse

Für ungewohntes Medieninteresse sorgte die Schulung der Teammitglieder durch die Multiplikatoren des Löschsystems Vorauslöschfahrzeug Cobra. Seit Mittwochabend (06.07.2016) ist das Fahrzeug aus dem Ehrenamtsprojekt des Ministeriums für Inneres und Kommunales (MIK) NRW und dem Verband der Feuerwehren (VdF) NRW in Werne stationiert.  Von hier aus wird das Fahrzeug von den Freiwilligen Feuerwehren Bergkamen und Werne im...

Zugübung

„Dichter qualm drängt aus dem Heizungsraum der Sporthalle“, „zwei Schüler werden noch vermisst“, „ein Dachdecker hat einen Herzinfakt auf dem Dach erlitten“…

Zum Glück nur eine Übung! So sollte sich laut Übungsplan die vorgefundene Lage der Zugübung vom Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne darstellen.

Am heutigen Samstagmorgen trafen sich um 9 Uhr die Mitglieder des Löschzugs 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne um eine Einsatzübung durchzuführen. Der Ort und das ausgearbeitet Szenario war...

VLF Cobra in Werne stationiert

Seit Mittwochabend (06.07.2016) hat das VLF Cobra für die nächsten rund vier Monate eine neue Heimat gefunden. Das Sonderfahrzeug aus dem NRW-Ehrenamtsprojekt FeuerwEHRensache (http://www.feuerwehrensache.nrw.de/) vom Verband der Feuerwehren NRW und dem Ministerium für Inneres und Kommunales NRW wird nach einem Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Testzwecken in der Feuerwache Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne stationiert.

Nach der Freiwilligen Feuerwehr Ratingen ist nun Werne an der Reihe....

Heinz Westbomke als Pressesprecher verabschiedet

Neun Jahre lang bekleidete Hauptbrandmeister Heinz  Westbomke das Amt des Pressesprechers. Anfang Juni wechselte er aus Altersgründen in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Es war ihm allerdings daran gelegen, die gute Zusammenarbeit mit der Presse in einem gemütlichen Pressegespräch am Grill ausklingen zu lassen und sich für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre zu bedanken. Am Freitag (01.07.2016) fand daher ein solches Pressegespräch statt, in...

Alarmübungen in Werner Grundschulen

Am Freitag (24.06.2016) standen für zwei Werner Grundschulungen die Alarm- beziehungsweise Räumungsübungen auf dem Programm. Zweimal im Jahr müssen solche Übungen durchgeführt werden. Jeweils einmal muss die Feuerwehr dabei anwesend sein. In der Wiehagen- und der Wienbredeschule wurde der Alarm ausgelöst und kurze Zeit später stand jeweils die Feuerwehr mit einem Einsatzleitwagen, einem Löschfahrzeug und der Drehleiter bereit, um etwaig vermisste Personen zu „retten“. Tatsächlich war in beiden...

Brandschutzerziehung in der Wienbredeschule

Kurz vor 8 Uhr fuhr die Freiwillige  Feuerwehr Werne mit einem Tanklöschgruppen-Fahrzeug auf dem Schulhof  der Wienbredeschule vor – die Brandschutzerziehung der dritten Klassen stand auf dem Programm. In zwei Gruppen wurden die Kinder zunächst in einem Theorieteil und danach in einem Praxisteil unterrichtet. Im ersten Block ging es um die Arten der Feuerwehren und darum, wie ein Feuer überhaupt entsteht. Es war schnell klar, dass im Brandfall Fenster und Türen geschlossen werden müssen, um das...