90 Jahre Feuerwehr Werne Löschzug Stockum

"Mitfeiern, wenn die Brandschützer einladen" So hieß es in der Einladung zum 8. Juli 2017.

Die  Veranstaltung zum 90-jährigen Jubiläum des Löschzuges Stockum zog neben den Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden auch viele weitere Gäste und Bürger zum Eika-Wäldchen. Dort aufgebaut waren Festzelt mit Musik, Getränkewagen und ein Ess-Stand. Um 15 Uhr begrüßte Löschzugführer Christian Rasche die Anwesenden, insbesondere die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup, Wehrführer Thomas Temmann...

Brandschutzerziehung in der Uhlandschule

Wie in jedem Jahr engagiert sich die Freiwillige Feuerwehr Werne in der Brandschutzerziehung der Dritten Klassen aller Werner Grundschulen. Heute besuchte die Feuerwehr in der Uhlandschule vier 3. Klassen. Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzug 1 unterrichteten die Schülerinnen und Schüler zunächst jeweils in einem Theorieteil, bevor es an die Praxis ging...

Pfingtszeltlager 2017

Am vergangenen Pfingtswochenende war es wieder soweit, das Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Unna stand an. Alle zwei Jahre treffen sich hierzu ein Großteil der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Unna um ein schönes und aktionreiches Wochenende zu verbringen.

Dieses Jahr fand das Zeltlager erstmals außerhalb des Kreises Unna statt. Ziel für alle Jugendlichen war der „Jugendzeltplatz Aggertalsperre“ in der Nähe von Gummersbach. Angekündigt hatten sich ca. 190 Jugendliche und 60 Betreuer, die...

Kreis-Leistungsnachweis in Unna

Komplett mit allen Löschzügen und -gruppen nahm die Freiwillige Feuerwehr Werne an dem ersten Kreis-Leistungsnacheis des Jahres teil.

Eine Besonderheit gab es hierbei:

Aus dem Löschzug I Stadtmitte duellierten sich eine junge "Unter 30" und eine erfahrenere "Über 30" Gruppe.

Knapp ging das Ergebnis aus, denn beide Gruppen hatten je einen Fehlerpunkt, welcher nach den aufgestellten Spielregeln 15 Sekunden Strafe bedeutet, jedoch ist die jüngere der beiden Gruppen um genau einen Sekunde...

Zugübung mit BOS im LZ 1

Der Samstag startete mit einer Gemeinschaftsübung zwischen dem Löschzug 1, dem THW Ortsverband Werne, der Einsatzeinheit Hamm 04 mit Beteiligung des DRK, Ortsverbände Werne und Selm, sowie der Rettungshundestaffel Emscher-Lippe e.V.

Insgesamt beteiligten sich rund 90 Einsatzkräfte an der Übung, in der die Explosion eines Gebäuderiegels und das entsprechende Zusammenspiel der Hilfsorganisationen geprobt wurde. Insgesamt mussten 15 verschüttete, verletze und vermisste Personen gefunden, gerettet...

Langerner Schützen spenden an Feuerwehr

Eine Spende hat der Schützenverein Langern an die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr bei deren vergangenem Dienstabend überreicht. „Das ist ein Dankeschön der Schützen für die Unterstützung durch die Feuerwehr beim Langerner Weihnachtsmarkt in den zurückliegenden Jahren“, erklärte der zweite Vorsitzende der Langerner Grünröcke, Christian Schmitt. Er händigte gemeinsam mit Schützen-Geschäftsführer Hubert Bispinghoff und Kassierer Bastian Schulte 250 Euro an die Leitung der...

Tag der Ehrenabteilung

Zum 01.04.207 hat der Bürgermeister die Kameraden der Ehrenabteilungen aller Löschzüge eingeladen, welcher rund 40 Kameraden folgten. Das Treffen fand im Gerätehaus in Langern statt, wo der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Höltmann mit der Fachbereichsleiterin Kordula Mertens die Teilnehmer begrüßte. Unter ihnen auch Stadtbrandinspektor Thomas Temmann mit seinem Stellvertreter Jörg Mehringskötter.

Höltmann dankte zunächst den Kameraden der Ehrenabteilung für ihre ehrenamtlich geleistete...