Ehre für 18 Jahre Engagement - Stadtbrandinspektor Thomas Temmann feierlich verabschiedet

Nach 18 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde Stadtbrandinspektor Thomas Temmann am gestrigen Samstag feierlich verabschiedet. In einer bewegenden Zeremonie würdigten zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und Hilfsorganisationen sein außergewöhnliches Engagement und seine Verdienste um das Feuerwehrwesen in Werne und darüber hinaus.

Die Feier begann mit einem Großen Zapfenstreich, eindrucksvoll gestaltet von den Spielmannszügen der Feuerwehren Werne und Selm sowie dem...

Löschgruppe Langern feiert 105-jähriges Bestehen

Am 27.06.2025 und 28.06.2025 feiert die Löschgruppe Langern der Feuerwehr Werne ihr 105-jähriges Bestehen mit einem großen Fest rund um das Gerätehaus am Osticker Berg.

"Für uns ist es das erste große Fest, seitdem wir vor zehn Jahren das 95-jährige Bestehen gefeiert haben", sagt Marc Mennes, der die Löschgruppe leitet. "Die bereits geplanten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum vor fünf Jahren mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Umso größer ist jetzt die Vorfreude darauf,...

Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehren Werne und Selm

An den letzten beiden Wochenenden wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Werne erneut neun junge Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger ausgebildet.

Realisiert wurde der Lehrgang von Lehrgangsleiter Thorsten Friedrich und seinem Ausbilderteam. In der letzten Belastungsübung, dem Absolvieren der Atemschutz-Übungstrecke im Feuerwehr-Service-Zentrum des Kreises Unna, mussten die Feuerwehrkräfte Ihr Können unter Beweis stellen. Hier werden unter Atemschutz einige Sportgeräte, wie ein Laufband oder...

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Werne

Am 17.05.2025 war es endlich wieder soweit: Die Jugendfeuerwehr Werne traf sich zu ihrem alle zwei Jahre stattfindenden "Berufsfeuerwehrtag" an der Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz. Am Berufsfeuerwehrtag verbringen die Jugendlichen und ihre Betreuenden 24 Stunden an der Feuerwehr und absolvieren unangekündigte Übungen, fast wie eine echte Berufsfeuerwehr. Zwischen den Übungseinsätzen ist genug Zeit für Ausbildung, Spiel und Spaß.

Zu Beginn des Berufsfeuerwehrtages am Samstag, den 17.05.202...

Besuch der Feuerwehr an der Wiehagengrundschule: Brandschutz zum Anfassen

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, besuchten fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne die Wiehagengrundschule an der Stockumer Straße. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen wichtige Inhalte der Brandschutzfrüherziehung näherzubringen.

In kindgerechter und anschaulicher Weise erklärten die Feuerwehrleute, wie man sich im Brandfall richtig verhält und vermittelten grundlegendes Wissen über die Arbeit der Feuerwehr. Dabei lernten die Kinder unter anderem...

Mike und Annika geben sich das JA-Wort

April, April, der macht, was er will! Bei allerbestem Aprilwetter – und in einem Hochzeitskleid sicher eher frischen Temperaturen – ging es am Samstag, den 05.04.2025 für den Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zum Karl-Pollender-Stadtmuseum. Hier gaben sich Annika und unser Feuerwehrkamerad Mike Siggemann das Ja-Wort.

Während der Trauung bereitete der Löschzug alles vor, was zu einer Feuerwehr-Hochzeit gehört. Nachdem man Kenntnis vom ordnungsgemäßen Ablauf mit den entsprechenden...

Ein Dankeschön an die PartnerInnen des Löschzuges Mitte

Am Freitagabend, den 04.04.2025 fand zum zweiten Mal ein besonderes Treffen statt, welches die Wichtigkeit und Unterstützung der PartnerInnen der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne würdigte. Um die Wertschätzung ihrer Rolle innerhalb der Feuerwehrfamilie zum Ausdruck zu bringen, organisierte die Löschzugführung des Löschzuges Mitte einen Abend der PartnerInnen. Hier hatten die PartnerInnen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine Gelegenheit zum Austausch.

Das Programm begann mit einer...

Erfolgreicher Motorsägenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Werne

An den vergangenen beiden Samstagen hieß es "Achtung, Baum fällt" in einem Waldstück in Bergkamen. Den Samstag zuvor wurden alle theoretischen Grundlagen für die Arbeiten mit der Motorkettensäge gelehrt. Im Wald wurden das Fällen von Bäumen mit Keilen und dem Fällheber geübt. Ebenfalls konnte durch einen Spannungssimulator verschiedene Trennschnitte an unter Spannung stehenden Bäumen gelehrt werden.

Alle Teilnehmenden haben die Module "Grundlagen der Motorsägenarbeit" und "Baumfällung und...

Jahreshauptversammlung der Ehrenabteilung des LZ 1 Stadtmitte

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Mal wieder die Jahreshauptversammlung der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Durch die Veranstaltung führte der Sprecher der Ehrenabteilung, Karl Wilhelm Haverkamp.

Um 17:00 Uhr eröffnete Haverkamp die Versammlung und begrüßte die nahezu vollständig erschienenen Mitglieder sowie die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr...

Dank an RWE Generation SE für die Übernahme der Stele am neuen Feuerwehrgerätehaus in Stockum

Die Freiwillige Feuerwehr Werne bedankt sich herzlich bei der RWE Generation SE, insbesondere beim Kraftwerk Gersteinwerk in Stockum, für die Übernahme der Stele, die an den feierlichen Einzug des Löschzuges 3 in sein neues Gerätehaus erinnert. Die Stele wurde an einem prägnanten Platz vor der modernen Feuerwache an der Werner Straße 69 in Stockum aufgestellt.

Die feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses erfolgte Anfang Oktober 2024 und stellt einen bedeutenden Meilenstein für die...