Volksbank Kamen-Werne stellt Mittel für Polo-Shirts der Jugendfeuerwehr Werne zur Verfügung

Am Dienstag, den 16.09.2025, besuchte der Filialleiter der
Hauptstelle Werne der Volksbank Kamen-Werne, Philipp Gärtner, die
Jugendfeuerwehr Werne. Anlass war die Übergabe einer Spende an den
Stadtfeuerwehrverband Werne e. V.

Die Volksbank Kamen-Werne stellte insgesamt 1.500,- EUR für neue Polo-Shirts zur
Verfügung. Entgegengenommen wurden diese durch den 1. Vorsitzenden des
Stadtfeuerwehrverbandes und Leiter der Feuerwehr, Tobias Tenk, gemeinsam mit
seinem Stellvertreter Sven Schubert, den...

Neue Atemschutzgeräteträger wurden ausgebildet

An den letzten beiden Wochenenden wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Werne erneut fünf junge Atemschutzgeräteträger ausgebildet.

Realisiert wurde der Lehrgang von Lehrgangsleiter Thorsten Friedrich und seinem Ausbilderteam. In der letzten Belastungsübung, dem Absolvieren der Atemschutz-Übungstrecke im Feuerwehr-Service-Zentrum des Kreises Unna, mussten die Feuerwehrkräfte Ihr Können unter Beweis stellen. Hier werden unter Atemschutz einige Sportgeräte, wie ein Laufband oder eine Endlosleiter...

Feuerwehr Werne verabschiedet Abteilungsleiter Werner Kneip in den wohlverdienten Ruhestand

Eine besondere Überraschung erlebte heute Morgen der Abteilungsleiter für Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Werne Werner Kneip.

Eine Abordnung von Stadt, Rettungsdienst und Feuerwehr holte ihn sichtlich überraschend zu seinem letzten Arbeitstag von seinem Zuhause ab. Werner Kneip ist als Abteilungsleiter seitens der Stadt Werne nicht nur für die Feuerwehr zuständig, sondern ist auch seit über 41 Jahren aktive Einsatzkraft der Löschgruppe Langern und tagsüber auch aktiv im Löschzug...

Feuerwehren Werne und Ascheberg proben den Ernstfall - Gelungene Gemeinschaftsübung an der Gemeindegrenze

Am Freitagabend, den 15. August 2025, fand eine groß angelegte Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehr Werne und der Feuerwehr Ascheberg statt. Ab 18:30 Uhr übten die Einsatzkräfte des Löschzug 1 Stadtmitte sowie des Löschzug 2 aus Herbern beider Feuerwehren ein anspruchsvolles Einsatzszenario an der Gemeindegrenze.

Als Übungsobjekt diente die ehemalige Gaststätte „Zum letzten Wolf“ an der B54, ein weitläufiges und verwinkeltes Gebäude, das ideale Voraussetzungen für eine realistische...

Realbrandausbildung zum Thema "Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle"

Am Wochenende konnten 15 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne an einer Realbrandausbildung zum Thema "Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle" an der Training Base in Weeze teilnehmen. Dieser Tag wurde durch die Westenergie AG gesponsert.

Für Atemschutzgeräteträger ist es immer wichtig, sich mit den Gefahren des Feuers auseinanderzusetzen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Die Brände mit elektrischen Gefahren haben im Laufe der Zeit deutlich zugenommen. Drei...

Räumungsübung an der Uhlandgrundschule: Freiwillige Feuerwehr Werne trainiert den Ernstfall mit rund 470 Schülern

Bereits zum zweiten Mal in den vergangenen 7 Tagen heulten die Alarmsirenen an einer Werner Grundschule - diesmal an der Uhlandgrundschule. Unter der Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde am Dienstagvormittag eine umfassende Räumungsübung durchgeführt. Das Ziel war es, im Ernstfall schnell und sicher zu handeln - zum Schutz der rund 470 Schülerinnen und Schüler der größten Grundschule im Kreis Unna. Punkt 10:30 Uhr setzte die Schulleiterin Silke Hellwig den Alarm in Gang....

Interner Leistungsnachweis beim 100+5-jährigen Jubiläum der Löschgruppe Langern

Die Löschgruppe Langern hat am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, ein großes Feuerwehrfest rund um ihr Gerätehaus am Osticker Berg gefeiert.

Hunderte Besucher waren an den beiden Tagen bei herrlichem Sommerwetter in den Langerner Dorfkern gekommen, um mit den Feuerwehrleuten das 105-jährige Bestehen der Löschgruppe zu feiern. "Es war ein rundum gelungenes Fest, wir haben uns über den großartigen Zuspruch sehr gefreut und nur positive Rückmeldungen erhalten. Vor fünf Jahren konnten wir wegen...

Ehre für 18 Jahre Engagement - Stadtbrandinspektor Thomas Temmann feierlich verabschiedet

Nach 18 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde Stadtbrandinspektor Thomas Temmann am gestrigen Samstag feierlich verabschiedet. In einer bewegenden Zeremonie würdigten zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und Hilfsorganisationen sein außergewöhnliches Engagement und seine Verdienste um das Feuerwehrwesen in Werne und darüber hinaus.

Die Feier begann mit einem Großen Zapfenstreich, eindrucksvoll gestaltet von den Spielmannszügen der Feuerwehren Werne und Selm sowie dem...

Löschgruppe Langern feiert 105-jähriges Bestehen

Am 27.06.2025 und 28.06.2025 feiert die Löschgruppe Langern der Feuerwehr Werne ihr 105-jähriges Bestehen mit einem großen Fest rund um das Gerätehaus am Osticker Berg.

"Für uns ist es das erste große Fest, seitdem wir vor zehn Jahren das 95-jährige Bestehen gefeiert haben", sagt Marc Mennes, der die Löschgruppe leitet. "Die bereits geplanten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum vor fünf Jahren mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Umso größer ist jetzt die Vorfreude darauf,...

Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehren Werne und Selm

An den letzten beiden Wochenenden wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Werne erneut neun junge Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger ausgebildet.

Realisiert wurde der Lehrgang von Lehrgangsleiter Thorsten Friedrich und seinem Ausbilderteam. In der letzten Belastungsübung, dem Absolvieren der Atemschutz-Übungstrecke im Feuerwehr-Service-Zentrum des Kreises Unna, mussten die Feuerwehrkräfte Ihr Können unter Beweis stellen. Hier werden unter Atemschutz einige Sportgeräte, wie ein Laufband oder...