Mike und Annika geben sich das JA-Wort

April, April, der macht, was er will! Bei allerbestem Aprilwetter – und in einem Hochzeitskleid sicher eher frischen Temperaturen – ging es am Samstag, den 05.04.2025 für den Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zum Karl-Pollender-Stadtmuseum. Hier gaben sich Annika und unser Feuerwehrkamerad Mike Siggemann das Ja-Wort.

Während der Trauung bereitete der Löschzug alles vor, was zu einer Feuerwehr-Hochzeit gehört. Nachdem man Kenntnis vom ordnungsgemäßen Ablauf mit den entsprechenden...

Ein Dankeschön an die PartnerInnen des Löschzuges Mitte

Am Freitagabend, den 04.04.2025 fand zum zweiten Mal ein besonderes Treffen statt, welches die Wichtigkeit und Unterstützung der PartnerInnen der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne würdigte. Um die Wertschätzung ihrer Rolle innerhalb der Feuerwehrfamilie zum Ausdruck zu bringen, organisierte die Löschzugführung des Löschzuges Mitte einen Abend der PartnerInnen. Hier hatten die PartnerInnen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine Gelegenheit zum Austausch.

Das Programm begann mit einer...

Erfolgreicher Motorsägenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Werne

An den vergangenen beiden Samstagen hieß es "Achtung, Baum fällt" in einem Waldstück in Bergkamen. Den Samstag zuvor wurden alle theoretischen Grundlagen für die Arbeiten mit der Motorkettensäge gelehrt. Im Wald wurden das Fällen von Bäumen mit Keilen und dem Fällheber geübt. Ebenfalls konnte durch einen Spannungssimulator verschiedene Trennschnitte an unter Spannung stehenden Bäumen gelehrt werden.

Alle Teilnehmenden haben die Module "Grundlagen der Motorsägenarbeit" und "Baumfällung und...

Jahreshauptversammlung der Ehrenabteilung des LZ 1 Stadtmitte

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Mal wieder die Jahreshauptversammlung der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Durch die Veranstaltung führte der Sprecher der Ehrenabteilung, Karl Wilhelm Haverkamp.

Um 17:00 Uhr eröffnete Haverkamp die Versammlung und begrüßte die nahezu vollständig erschienenen Mitglieder sowie die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr...

Dank an RWE Generation SE für die Übernahme der Stele am neuen Feuerwehrgerätehaus in Stockum

Die Freiwillige Feuerwehr Werne bedankt sich herzlich bei der RWE Generation SE, insbesondere beim Kraftwerk Gersteinwerk in Stockum, für die Übernahme der Stele, die an den feierlichen Einzug des Löschzuges 3 in sein neues Gerätehaus erinnert. Die Stele wurde an einem prägnanten Platz vor der modernen Feuerwache an der Werner Straße 69 in Stockum aufgestellt.

Die feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses erfolgte Anfang Oktober 2024 und stellt einen bedeutenden Meilenstein für die...

Metall- und Eisenschrott Sammelaktion zur Förderung des Löschzuges Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne

Am Samstag den 01. März 2025 in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr findet am Gerätehaus des Löschzuges Stockum an der Werner Straße eine Sammlung statt. Sollten Sie Schrott zur Verfügung stellen wollen, diesen aber nicht selbst vorbeibringen können sind wir gerne bereit, diesen bei Ihnen abzuholen. Stellen Sie das Altmetall bitte nicht einfach an die Straße. Die Kontaktnummer hierfür lautet 0178/8959353

Rufen Sie uns vorweg an, wir werden Ihre Adresse notieren.

Folgende Dinge können gesammelt und...

Jahresfest des Löschzuges Stockum

Das Jahresfest vom Löschzug 3 aus Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne fand am Sonntag, den 09.02.2025 um 09:30 Uhr erstmalig im neuen Feuerwehrgerätehaus an der Werner Straße statt. Anwesend waren neben allen aktiven Kameradinnen und Kameraden mit Ihren Ehepartnerinnen und Ehepartnern auch die Ehren- und Unterstützungsabteilung mit ihren Partnerinnen und Partnern. Ebenfalls konnte Rasche den Leiter der Feuerwehr, Thomas Temmann, sowie einen der beiden Stellvertreter, Tobias Tenk, begrüßen....

Galasitzung 2025: Die Werner Blauröcke stellen den Elferrat

Am Samstag, den 25. Januar 2025, stand Werne wieder ganz im Zeichen des Karnevals. Der IWK (Interessengemeinschaft Werner Karneval) feierte mit Prinz Robin II. Nolting und seiner Prinzessin Claudia II. Marckhoff ein rauschendes Fest, das die Stadt in ausgelassene Stimmung versetzte.

Der Abend begann mit einem feierlichen Sektempfang, zu dem Bürgermeister Lothar Christ ins Werner Stadthaus geladen hatte. Hier versammelten sich die Akteure des Werner Karneval, Mitglieder des Elferrats und weitere...

Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr

Am 21.01.2025 fand die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Werne im Schulungsraum des Löschzuges 1 Stadtmitte statt. Anwesend waren neben dem Stadtjugendfeuerwehrwart Robin Nolting auch seine beiden Stellvertreter in Person von Eric Schulenberg und Simon Lembcke. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr übernahm Robin Nolting das Amt von Björn Spatzier, welcher nun als Löschzugführer des Löschzuges 1 der Veranstaltung beiwohnte. Aufgrund dessen wurde Simon Lembcke zuletzt als neuer Stellvertreter...

Jahreshauptversammlung des Löschzuges Mitte

Am Samstag, den 18. Januar 2025 startete um 17:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Mitte. Löschzugführer Björn Spatzier begrüßte zu Beginn alle anwesenden im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Mitte.

Nach einer Gedenkminute an den Verstorbenen Kameraden Bernhard Pölker, welcher 60 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Werne war, begrüßte er die Leitung der Feuerwehr unter Thomas Temmann, Sven Schubert und Tobias Tenk, Karl-Wilhelm Haverkamp als Sprecher der Ehrenabteilung,...